Naturschutz & spannende Einblicke bei der HGON 

Beim Besuch der HGON wurde ich von Inga Hundertmark, der Vorsitzenden der HGON Echzell, herzlich empfangen. Sie gab mir spannende Einblicke in die Naturschutzarbeit, aktuelle Projekte und Herausforderungen.

v.l. Tatjana Lange und Inga Hundertmark

Besonders beeindruckend war es, mehr über Frau Hundertmark selbst zu erfahren. Die Biologin mit Schwerpunkt Amphibien zog 2013 für ihr Masterstudium nach Hessen und engagiert sich seitdem intensiv in der HGON. Seit 2017 arbeitet sie als Fachreferentin für Faunistik und Artenschutz, mit besonderem Fokus auf Amphibien und Fischotter. Zudem setzt sie sich stark für die Nachwuchsförderung im Naturschutz ein.

Ein Highlight meines Besuchs war die Begegnung mit der 🐸 Knoblauchkröte. Frau Hundertmark erklärte mir viel über diese seltene und geschützte Art – und ich hatte sogar die Gelegenheit, mehrere persönlich zu sehen!

Auch das geplante Aueninformationszentrum, das zur Landesgartenschau 2027 in Bingenheim entstehen soll, war Thema. Dieses Projekt soll die Bedeutung der Auenlandschaft erlebbar machen und Naturschutz mit Umweltbildung verbinden.

Zudem sprach Frau Hundertmark über die Suche nach FÖJ’lern für den Naturschutz. Wer Interesse hat, kann sich direkt in der Geschäftsstelle in Echzell bewerben – eine tolle Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln!

Vielen Dank an Inga Hundertmark und die HGON Echzell für den informativen Austausch und ihr großes Engagement für unsere Natur! 

Nach oben scrollen